1) Einleitung und Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für dein Interesse. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, wie wir mit deinen Daten umgehen, wenn du unsere Website nutzt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
CleverCrash
Inhaber: Maximilian Fromm
Schillerstraße 67a
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon: +49 9131 91 66 143
E-Mail: info@clevercrash.de
2) Zugriffsdaten und Hosting
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, werden automatisch bestimmte Daten durch deinen Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dies umfasst unter anderem die besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem sowie die IP-Adresse. Dabei wird auch Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website.
Unsere Website wird über die Plattform Webflow (Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Wenn du unsere Website besuchst, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive deiner IP-Adresse. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Wir haben mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für etwaige Datenübermittlungen in die USA bestehen geeignete Garantien, insbesondere durch den EU-US Data Privacy Framework sowie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
3) SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Adresszeile deines Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.
4) Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei kann es sich um Session-Cookies (werden nach dem Besuch gelöscht) oder um persistente Cookies (bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert) handeln. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung ist – je nach Zweck – entweder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Du kannst Cookies über die Einstellungen deines Browsers ablehnen oder löschen. Zusätzlich bieten wir ein Cookie-Consent-Tool an, mit dem du der Nutzung zustimmen oder sie ablehnen kannst. Bitte beachte, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Wenn du uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktierst, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung deines Anliegens verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn deine Anfrage auf einen Vertrag abzielt, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig. Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
6) Webanalyse und Tracking
6.1 Google Analytics 4
Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung erfolgt nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google verwendet Cookies, um pseudonymisierte Nutzungsdaten zu erheben. Die IP-Adresse wird vor der Übertragung gekürzt. Die Daten dienen dazu, das Nutzerverhalten auf der Website auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Weitere Informationen findest du unter: https://policies.google.com/privacy
6.2 Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Marketing-Tags auf unserer Website zentral zu steuern. Der Dienst verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten. Eine Datenübertragung an Google erfolgt nur bei aktivierten Diensten.
6.3 Hotjar
Zur Optimierung unserer Website verwenden wir Hotjar (Hotjar Ltd., Malta), um Nutzerverhalten auszuwerten (z. B. Klicks, Mausbewegungen). Die Auswertung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7) Werbung und Remarketing
7.1 Meta Pixel (Facebook/Instagram Ads)
Unsere Website nutzt das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Damit können wir die Wirksamkeit von Werbeanzeigen nachvollziehen und interessenbasierte Werbung anzeigen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.2 Google Ads / Conversion-Tracking
Zur Erfolgsmessung unserer Anzeigen nutzen wir Google Ads Conversion-Tracking. Beim Klick auf eine Anzeige wird ein Cookie gesetzt, das die Analyse von Nutzerinteraktionen ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8) Rechte der betroffenen Person
Du hast das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Du kannst außerdem eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
9) Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und ggf. den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Bei Einwilligung erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf. Bei vertraglicher Verarbeitung erfolgt die Speicherung, solange sie zur Erfüllung oder Abwicklung des Vertrags erforderlich ist. Daten, die aus berechtigtem Interesse verarbeitet werden, speichern wir, bis du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst.
Stand: 22.07.2025